Was ist ein Tauschring ?
Der Grundgedanke, der hinter der Idee der Tauschringe steht, ist es, Dienstleistungen ohne Geld zu erbringen. Statt Aufträge zu vergeben und Rechnungen zu bezahlen, tauschen die Mitglieder ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Arbeitsleistung als Nachbarschaftshilfe untereinander. Wer kann in einem Tauschring mitmachen ? Im Prinzip jeder. Kinder können jedoch nur im Rahmen einer Familien-Mitgliedschaft beteiligt werden. So kann der Nachwuchs zwar z.B. Nachhilfe als Tauschleistung erhalten, die Gegenleistung erbringt jedoch vielleicht der Vater durch Mithilfe bei Renovierungen. Jugendliche können sich mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten am Tauschring beteiligen.
Wie funktioniert das Tauschen ?
Das wichtigste Prinzip eines Tauschrings ist es, dass Leistung und Gegenleistung nicht fest zwischen zwei Teilnehmern hin und her erbracht werden müssen. Die Aktivitäten werden vielmehr kreuz und quer zwischen Allen getauscht. Jeder kann etwas für jeden anderen tun. A tut also etwas für B, B ist C behilflich, C wiederum unterstützt A. Die Tauschring-Organisation ist dabei behilflich, dass sich Angebot und Nachfrage im Tauschring finden.
MONATLICHE TAUSCHTREFFEN Jeden 1.Dienstag im Monat
Wir erheben keinerlei Mitgliedsbeiträge
Das Tauschen ist kostenlos
Weitere INFORMATIONEN & TAUSCH-REGELN auf der Seite:
http://tr-akk.twmueller.de